Der Pillersee Halbmarathon war mein Saisonabschluß 2014. Es ist an der Zeit auf die Leistungen der Saison zurückzublicken und sich dann die Ziele für 2015 setzen.

Vor einem Jahr setzte ich mir die Ziele für 2014. Ich wollte den Halbmarathon im Frühjahr in 1:30 laufen und wenn alles klappt den HM in Herbst in 1:27 (Meine Halbmarathon Bestzeit Ende 2013 war 1:35 (Bodensee))
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Meine Persönlichen Bestzeiten 2014:
- 10km: Innsbrucker Bahnmeeting in 38:17
- Halbmarathon: Wachau HM in 1:22:20
- Marathon: Berlin Marathon in 2:51:49
Ich machte einen gewaltigen Leistungssprung. Ich blieb verletzungsfrei. Ich bin sehr stolz auf die Saison 2014.
Meine absoluten Highlights aus dem Jahr 2014:
- 6. Platz Gesamt (von 800) beim Karwendelmarsch: Nach der Falkenhütte über die Schotterriesen sagte mir ein Zuschauer ich wäre in den Top 10. Ich konnte es kaum glauben! Hinunter zur Eng konnte noch ein paar Läufer überholen. Beim Anstieg hinauf zur Binsalm war es dann fix. Ich war auf Platz 6. Vor mir hatte ich noch den höchsten Punkt des Karwendelmarsches (Gramaissattel mit 1903m) und dicht hinter mir waren 5-7 Läufer welche die Jagd auf mich eröffneten. Oben angekommen hatte nur Richard Oberndorfer zu mir aufgeschlossen. Ich war entschlossen: Auf den letzten 10km bergab behalte ich die Position 6. Ich teilte mir das Rennen gut ein und folgte meiner Rennstrategie. Es freut mich volle dass danach so ein super Resultat herausgeschaut hat!
- 6. Platz Gesamt (vom 1300) beim Wings for Life Run Verona: Ein interessantes Format: Man versucht der Ziellinie (dem Catcher-Car) so lang wie möglich zu entkommen. Mir gelang es 45km lang. Es ist ein tolles Gefühl ein eigenes Motorrad an der Seite zu haben. Das motiviert noch mal zusätzlich.
Rennen, bei denen ich ein Super Gefühl hatte:
- StraMilano Halbmarathon Milan: Meine erste Standortbestimmung im Frühjahr. Super Bedingungen, flache Strecke. Ich wollte die 1:30 anreißen. Nach 1-2 lockeren Kilometern war auf einmal der 1:30 Luftballon mit Pacemaker neben mir und wollte mich überholen. Ich machte einen kurzen Check: Ich fühle mich gut und könnte eigentlich noch etwas schneller. Also korrigierte ich meinen angepeilten Kilometerschnitt nach unten und wurde schneller. Den Luftballon sah ich nicht mehr und ich kam mit 1:26:20 ins Ziel. Und ich kam nich auf dem Zahnfleisch ins Ziel, sondern ich fühlte mich super-fit im Ziel!
- Berlin Marathon: Es war mein erster flacher Marathon. Auf der schnellsten Strecke der Welt. An dem Tag als der erste Läufer unter 2:03 den Marathon lief. Ich hatte 3 Ziele:
- Ich wollte auf jeden Fall unter 3h bleiben. Man weiß ja nie was bei km 35 passiert, aber nach ein paar Bergmarathons war ich zuversichtlich dass ich die Distanz intus habe.
- Wenn ich 2:55 schaffe, bin ich zufrieden. Darauf lege ich meinen KM Schnitt an und diese Zeit wäre ein schönes Ergebnis.
- Alles schneller als 2:55 ist super. Am Ende wurde es 2:51:49. Es war ein Tag an dem alles stimmte. Das Umfeld auf der Wiese am Reichstag, die Stimmung an der Strecke und auch die Zeit am Ende des Rennens.
Rennen, an die ich mich lieber nicht erinnere:
- Kraftalm Berglauf in Itter: Ich wusste dass ich dieses Rennen voll aus dem Training heraus laufe. Am Tag davor lief ich einen 25km Long-Jog. Ich hatte nur 3h Schlaf da ich erst um Mitternacht in Wien mit dem Flieger ankam. Ich machte alle Fehler die man vor einem Rennen nur machen konnte. Ich wollte in Itter nur eine Standortbestimmung wie ich ein Bergrennen laufen kann. Dass es dann aber so zach wird, hätte ich mir nicht gedacht. Diese 7km waren extrem hart.

- Halbmarathon Hall-Wattens: Eine herausfordernde Streckenführung und starker Gegenwind waren zuviel. Die ersten 4 km waren ok. Aber die restlichen 16km waren umso schwerer. Auch der zweite Versuch bei diesem Rennen ging in die Hose.
Meine schönsten Trainingsläufe:
-
Laufen in Lhasa: Es ist schon ein Privileg Lhasa sehen zu dürfen. Dort auch noch herumlaufen und einen Lauf um ein Kloster zu machen (Chora) waren Highlights.

-
Laufen am Corniche in Dakar: Blick aufs Meer, ewig lange Strandpromenade (nur durchsetzt mit offenen Kanaldeckeln). Laufen in Senegal, speziell am Sonntag morgen mit den Caimans de Dakar war wunderschön
-
Van Gaalen Cheesefactory in South Africa: Mein Sonntagsausflug in Südafrika. Markierte Mountainbike Routen fürs Trailrunning. Jagd auf Mountainbiker machen 🙂 Danach auf der Terrasse die Berge bewundern und bei einer leckeren Lasagne wieder Kraft tanken.

-
Downhill Trails in den Kitzbühler Alpen: Daheim neue Downhill Trails entdecken. Von der Brixenbachalm raus nach Brixen; Von Hochbrixen gerade runter nach Kaslach; Den Alpenrosensteig vom Fleiding zur Alpenrosenhütte.
Ich freu mich schon auf 2015 🙂
Sauber und weiter so!